Sonderausstellung "Antike in Bayern"

Ausstellungsinformationen im Überblick Sonderausstellung »Antike in Bayern«
Mit der Wanderausstellung »Antike in Bayern« stellt sich das Museumsnetzwerk auch in mehreren Partnerinstitutionen der Öffentlichkeit vor. Nach der Erstpräsentation im Infopoint der Museen und Schlösser in Bayern macht die Ausstellung vom 10. Mai bis 31. Juli 2022 nun in der Zentralbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Station. Präsentiert werden Repliken von beeindruckenden Objekten aus den sieben beteiligten Museen. Hierzu gehören unter anderem:
- aus keltischer Zeit eine Stierskulptur aus Weltenburg und Schmuckstücke aus Manching,
- aus römischer Zeit ein lebensgroßer Pferdekopf aus Augsburg, ein Herkules aus dem Schatzfund von Weißenburg sowie Öllampen und ein Merkurgewicht aus Kempten,
- aus dem antiken Griechenland und Etrurien mehrere Porträts und Statuetten
Weitere Informationen zur Ausstellung
Eine Kooperation des Museumsnetzwerkes »Antike in Bayern« und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Zentralbibliothek der Katholischen Universität
Von 10. Mai 2022 bis 31. Juli 2022
Mo - Fr | 08:30 - 20:00 Uhr |
Mi | 08:30 - 21:00 Uhr |
Sa | 09:00 - 19:00 Uhr |
So | 12:00 - 19:00 Uhr |
Mehr dazu auf der Webseite der Katholischen Universität Eichstätt