Öffentlicher Abendvortrag

Am Mittwoch, den 11. Mai wird Dr. Stefan Burmeister (Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese) einen öffentlichen Abendvortrag mit dem Titel „Aktenzeichen VAR ungelöst - 30 Jahre Forschungen zur Varusschlacht in Kalkriese“ halten.
Über 7.000 römische Funde wurden in mehr als 30 Jahren der archäologischen Forschung bisher ans Tageslicht gebracht. Dabei stellt sich die Frage, ob Kalkriese ein Ort der historischen Varusschlacht ist, da vieles dafür spricht, jedoch stehen immer noch Zweifel an dieser Deutung im Raum.
Dabei werden zwei Ereignisse für den Fundniederschlag vor Ort diskutiert: War es die Varusschlacht von 9 n. Chr. oder die Schlacht an den Langen Brücken im Jahr 15 n. Chr.? Weder die Archäologie noch die Geschichtswissenschaft erlauben bislang eindeutige Aussagen.
In seinem spannenden Vortrag stellt Stefan Burmeister die grundlegenden Probleme bei der historischen Interpretation des Fundplatz dar und gewährt Einblicke in die archäologischen Forschungen in Kalkriese. Die jüngsten Untersuchungen geben Anlass, den Fundplatz neu zu denken. Es ist work in progress, bei dem die Zuhörerinnen und Zuhörer für einen Abend dabei sein können.