Familiensonntag zum Tag des offenen Denkmals am 11.9.2022 im kelten römer museum manching

Spannende Angebote zum Tag des offenen Denkmals am 11.9.2022
So. 11.09.2022 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
2_lagerleben-der-legio-viii-augusta_www-legio8-de_foto-marcus-zimmermann-und-michael-boettler

Die Keltenstadt von Manching und das Römerkastell von Oberstimm gehören zu den bedeutendsten Bodendenkmälern Deutschlands. Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022lädt das kelten römer museum manching ab 10 Uhr zu einem Familiensonntag der besonderen Art ein.

Im Außenbereich erwecken zwei historische Römergruppen die Armee der Cäsaren erneut zum Leben und stellen unter anderem antike Geschütze und eine römische Schreibstube vor. Während sich die Legio VIII Augusta aus Baden-Württemberg vornehmlich dem römischen Militärleben der frühen Kaiserzeit verschrieben hat, stellt die Legio III Italica pia fidelis aus dem Raum Ingolstadt eine Truppe des 3. Jahrhunderts n. Chr. dar. Dabei orientiert sie sich an einer historischen Legion, die ab 180 n. Chr. in Castra Regina, dem heutigen Regensburg, stationiert war.

Im Museum wartet die Erlebnisausstellung »Im Dienste Roms –Legionen und Hilfstruppen«mit einer Führung und einem interaktiven Workshop: Kinder und Jugendliche können sogenannte Phalerae, also römische Militärorden, anfertigen. Und Thomas Kurtz, der Initiator von Mules of Marius und Kurator der Sonderausstellung, taucht mit den Besucherinnen und Besuchern in die faszinierende Welt des Zinngusses und Modellbaus ein.

Sagenhaft spannend wird es auch, wenn die Geschichtenerzählerin und Musikerin Ulrike Mommendey die Gäste in das Universum irischer Märchen und antiker Mythen entführt. Während sich die Geschichten um den irischen Helden Fionn Mac Cumhaill an Kinder ab 5 Jahren richten, sind die griechischen Legenden –etwa jene zur »Büchse der Pandora«–vor allem für Jugendliche und Erwachsene gedacht.

Eine Radführung durch das keltische Manching rundet das reiche Angebot ab. Dabei lernen die Gäste wichtige Landmarken der Keltenstadt kennen, die zu den wichtigsten und besterforschten Siedlungen im eisenzeitlichen Europa zählt.

Für das leibliche Wohl sorgt ein Kuchentisch, den der Keltisch-Römische Freundeskreis Manching e. V. anbietet. Es gelten die regulären Eintrittspreise. Die Programmangebote sind –mit Ausnahme des Kuchentischs –kostenfrei.

 

Zum Tagesprogramm

Veranstaltungsort

Im Erlet 2
85077 Manching

Veranstaltung speichern

QR Code