Barthelmarkt in Oberstimm 2018

30.08.2018

Der Barthelmarkt war dieses Jahr mit rund 200 000 Gästen wieder gut besucht, auch wenn das Wetter nicht mitspielen wollte. Es wurde eine Barthelmarkt-Königin gewählt, es fand ein Pferderennen und der traditionelle Pferde- und Viehmarkt statt.

Leider war das Wetter dieses Jahr nicht optimal, auch wenn der Einzug der Vereine und Brauereien noch ohne Regen stattfinden konnte. Doch die Besucher des Barthelmarktes ließen sich die Laune nicht verderben. Bereits am Freitagnachmittag tanzten die Besucher im Herrenbräu-Zelt auf Bänken und Tischen. 

Manchings Bürgermeister Herbert Nerb zapfte am Freitag um 15 Uhr im Stiftl-Zelt das erste Bierfass mit zwei Schlägen an. Der Höhepunkt des Samstages war das Pferderennen, am Sonntag die Wahl der Barthelmarkt-Königin und am Barthelmarkt-Montag der Pferde- und Viehmarkt. Die Zelte wurden am Montag um 4:45 Uhr geöffnet, das erste Bier gab es um 6 Uhr und das Barthelmarkt-Lied wurde um 7 Uhr von den Kapellen gespielt. 

Seinen Namen hat der Barthelmarkt in Oberstimm von Sankt Bartholomäus, dem Namenspatron der Oberstimmer Kirche und dem Schutzheiligen der Fischer und Schäfer. Geschichtlich erwähnt wird der Barthelmarkt seit Mitte des 14. Jahrhunderts. Möglicherweise fand aber bereits zu Zeiten der römischen Herrschaft ein Pferde- und Viehmarkt statt. Heutzutage werden am Montag zwar kaum noch Pferde gekauft, aber die Tierschau ist bei vielen Besuchern beliebt.